Hammermühle

Anlage zur Aufbereitung von Speiseabfällen zur Weiterverarbeitung in einer Vergärung.

Charakteristiken und Vorteile:
Die Aufbereitungstechnik der Hammermühle wurde jahrzehntelang erprobt.
Aufgrund einer nichtoxidierenden Edelmetallkonstruktion ist die einfache und robuste Konstruktion sehr langlebig.
Durch auswechselbare Siebeinlagen ist die Korngröße einstellbar, so dass die die Aufbereitungsanalage die Abfälle nach veterinärhygienischen Anforderungen auf eine garantierte Korngröße von <10mm zerkleinert.
Die Hammermühle umfasst zu dem eine integrierte Störstoffabscheidung für Hartstoffe, die vor Verschleiß schützt, sowie Hämmer aus hochwertigem und verschleißfestem Stahl. Von Vorteil sind zu dem die geringen Unterhaltskosten und die flexible Einsetzbarkeit, da die Anlagenkomponenten an die spezifischen Einsatzbedingungen anpassbar sind.
Die Hammermühle ist wartungsarm, wobei trotzdem ein einfacher Wartungszugang gewährleistet ist.
Das zerkleinerte Material ist sehr gut pumpfähig und die Hammermühle arbeitet durch eine spezielle Abdichtung sehr sauber.
Mit der Hammermühle „Elefant“ lassen sich folgende Stoffe verarbeiten:

  • Küchenabfälle
  • Speisereste
  • Kantinenabfälle
  • Schälreste von Obst und Gemüse



Published on website: 03.03.2015 – Last Update: 05.08.2024 14:17:08