LARAN® Nassvergärung im Schlaufenfermenter

Diese Technologie kommt vorzugsweise zur Behandlung von feststoffreichen Suspensionen unterschiedlichster Herkunft oder von eher feuchten Abfällen zur Anwendung und wird in Abhängigkeit vom Input und von den Standortbedingungen ein- oder zweistufig konzipiert und kann sowohl in mesophiler als auch thermophiler Betriebsweise realisiert werden. Typische Anwendungsfälle für den Einsatz dieser Technologie sind:
  • die Vergärung von industriellen Abprodukten wie z. B. Schlempe aus Brennereien, der Kartoffelverarbeitung oder der Ethanolherstellung
  • die Klärschlammfaulung
  • die Vergärung von sehr feuchten und/oder störstoffarmen Abfällen wie z. B. Speiseabfällen, überlagerten Lebensmitteln oder
  • die Co-Vergärung unterschiedlicher Inputströme (meist als Kombination einer Flüssigkeit/Suspension mit einem oder mehreren feststoffhaltigen Stoffströmen)
Die STRABAG Nassvergärungstechnologie ist durch den Einsatz des patentierten LARAN®-Schlaufenfermenters gekennzeichnet. In diesem Fermenter erfolgt die Durchmischung des Fermenterinhalts mittels Umwälzung über Gaseinpressungen in ein zentral angeordnetes Leitrohr, das optional als Doppelmantelleitrohr, auch zum Wärmeeintrag genutzt werden kann. Diese Art der Durchmischung kann bei Bedarf, in Abhängigkeit vom Input, mit STRABAG eigenen Systemen zur Sedimentbeherrschung bzw.-entnahme und/oder Schwimmdeckenzerstörung bzw. -entfernung kombiniert werden. Ein weiterer Vorteil des LARAN®-Schlaufenfermenter besteht in der Möglichkeit zur fermenterintegrierten Entschwefelung des Biogases ohne Einsatz von Chemikalien. Dies erfolgt bei dieser Technologie durch die einzigartige und patentierte Unterdrückung der H2S-Bildung mittels Luftdosierung in das Leitrohr.

Zur Behandlung störrstoffhaltiger, biogener Abfallströme wie Speisereste oder getrennt gesammelter Bioabfälle wird diese Nassvergärungstechnologie mit einer nassmechanischen Aufbereitung kombiniert. Dabei kommen vorzugsweise STRABAG eigene Systeme bzw. Komponenten wie eine spezielle Hammermühle oder ein Pulper bzw. eine Pulper-/Nasssiebtrommelkombination zum Einsatz.

VERFAHRENSMERKMALE UND VORTEILE
  • hohe Abbauleistung und Biogasproduktion durch optimale Prozessparameter, insbesondere durch gute Stoffübergänge und sichere Gasfreisetzung in Folge der vertikalen Fermenterdurchmischung (häufige Druckwechsel)
  • Fermenterdurchmischung ohne jegliche bewegte Teile im Fermenterinneren
  • Fermentervolumina bis 12.000 m³ realisierbar
  • flexibel und anpassungsfähig für eine breite Palette an möglichen Inputströmen
  • vorhandene Möglichkeit zur sicheren Sedimentbeherrschung/ -entnahme bzw. Sedimentzerstörung/ -entnahme auch bei einfacher Behälter-/ Tankgestaltung mit ebenen oder nur leicht geneigten Boden aufgrund patentierter STRABAG eigener Systeme
  • Möglichkeit für fermenterintegrierten, verstopfungsfreien Wärmeeintrag mittels Doppelmantelleitrohr



Auf der Website veröffentlicht am 03.03.2015 – Zuletzt publiziert am 05.08.2024 13:40:39
LARAN® Nassvergärung
DOWNLOAD