Bei der Verbrennung von Hausmüll in Rostfeuerungen von Müllverbrennungsanlagen (MVA) verbleibt am Ende des Prozesses die sogenannte Rostasche bzw. –schlacke. Diese Schlacke besteht aus weitgehend inertem, also nicht mehr reaktionsfähigem Material, mit Beimischungen von Schrott aus verschiedenen Metallen sowie geringen Mengen unvollständig verbrannter Reste des Hausmülls.
Technologie:
Bei der trockenmechanischen Schlackenaufbereitung selbst werden wertvollen sekundären Wertstoffe (Eisen, Kupfer, Aluminium etc.) durch Trennaggregate wie Sieb, Eisen- und Nichteisenabscheider und Windsichter sowie durch händische Sortierung gewonnen und sortenrein der Wiederverwertung zugeführt.
Je nach Zielstellung der Auftraggeber können unterschiedliche Wertstoffe mehr oder weniger sortenrein aus dem Prozess ausgeschleust werden. STRABAG kann dabei auf langjährige Erfahrung sowohl als Errichter als auch als Betreiber von zahlreichen Anlagen in Deutschland zurückgreifen.
Wir bieten vom Konzept bis zu schlüsselfertigen Anlagen zur Schlackenaufbereitung eine sichere und wirtschaftliche Lösung zur Behandlung Ihrer MVA Schlacke. Als eines der wenigen Unternehmen können wir dabei im STRABAG Konzern auch auf die Erfahrung aus dem Betrieb von zahlreichen eigenen Anlagen zurückgreifen.
|